Köln. Die Malteser NRW engagieren sich in ganz Nordrhein-Westfalen mit maßgeschneiderten Unterstützungsangeboten für Menschen, die im Alltag besondere Hilfe benötigen. Im Fokus stehen dabei ältere Menschen, Erkrankte, Personen mit körperlichen Einschränkungen, von Demenz Betroffene, Trauernde sowie jene, die sich einsam fühlen. In der Woche vom 10. bis zum 15.11.2025 präsentiert die Hilfsorganisation daher auf ihren NRW-Social-Media-Kanälen im Rahmen ihrer “Besuchen- und Begleiten-Woche“ jene Services, von denen Menschen in besonderen Lebenslagen profitieren können, unter: https://facebook.com/malteserinnrw sowie www.instagram.com/maltesernrw .
Mobil im Alltag: Der Mobile Einkaufswagen
Mit dem Mobilen Einkaufswagen (MEW) bieten die Malteser eine Lösung für alle, die nicht mehr selbstständig einkaufen können, aber nicht auf das Shoppingerlebnis verzichten möchten. Ehrenamtlich Helfende holen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die sich zuvor angemeldet haben, kostenfrei zu Hause ab und fahren mit ihnen zu einem Supermarkt. Bei den Besorgungen unterstützen die Ehrenamtlichen ihre Gäste, wann immer diese Hilfe benötigen. Besonderes Highlight ist nach dem Shoppen jedoch ein gemeinsames Kaffeetrinken, auf das sich die Mitfahrenden üblicherweise besonders freuen. Hierbei kann dann nach Herzenslust geplaudert sowie der eine oder andere Kontakt geknüpft werden. Gerade ältere MEW-Nutzerinnen und Nutzer entbehren häufig soziale Verbindungen und so wird die Shoppingtour für so manchen gelegentlich sogar zum gesellschaftlichen Event der Woche. Weiterer Benefit: Die Malteser fahren ihre Gäste nicht nur wieder zurück nach Hause, sondern tragen jenen, die selbst nicht dazu in der Lage sind, nach Möglichkeit ihre Einkäufe auch in die Wohnung.
Zu kulturellen Angeboten gelangen
Noch ein wenig weitreichender ist das zum Besuchs- und Begleitungsdienst zählende Mobil- und Mittendrin-Angebot (BBD MuM). Neben einem klassischen Einkaufswagen-Service bietet dieser auch noch einen KulTourbegleitungsdienst an, und so gelangen Interessierte, die sich aus finanziellen oder körperlichen Gründen ansonsten die Anreise nicht ermöglichen können, zu kulturellenVeranstaltungen, wie Theater, Konzert, Museum oder Zoo. Jeweilige Eintrittskosten sind allerdings selbst zu tragen. Ein Stück Selbstständigkeit bleibt auf diese Weise auch jenen erhalten, die ansonsten niemanden haben und allein zu solchen Aktivitäten nicht mehr imstande wären.
Besuchs- und Begleitungsdienste: Aufmerksamkeit und Zuwendung schenken
Im Besuchs- und Begleitungsdienst (BBD) besuchen Ehrenamtliche regelmäßig Menschen, die sich über Gesellschaft freuen. Gespräche, Spaziergänge oder gemeinsame Aktivitäten bringen Abwechslung in den Alltag und fördern das Wohlbefinden. Eine besondere BBD-Variante stellt dabei der Besuchs- und Begleitungsdienst mit Hund dar, der gezielt tiergestützte Begegnungen anbietet. Die Vierbeiner bringen dann regelmäßig Freude, Trost und vor allem für Senioren oder Menschen in Trauersituationen ein Gefühl von Nähe.
Trauerbegleitung, Hospiz- und Palliativdienste: Unterstützung in schweren Zeiten
Auch Trauernden und Schwerkranken stehen die Malteser NRW mit speziell ausgebildeten Teams zur Seite. Die Malteser Trauerbegleitung bietet Gespräche, Gruppenangebote und individuelle Unterstützung. Hospiz- und Palliativdienste begleiten Menschen am Lebensende und sind ebenso mit Fürsorge, Einfühlungsvermögen und Zeit für Angehörige da.
Café Malta: Fachkompetenz für Menschen mit Demenz
Im Café Malta kümmern sich besonders geschulte Mitarbeitende und Ehrenamtliche der Hilfsorganisation um Menschen, die an Demenz erkrankt sind. In einem geschützten Rahmen werden kreative und aktivierende Angebote gemacht, die auf die Bedürfnisse der Gäste abgestimmt sind. Angehörige erfahren Entlastung und wissen ihre Liebsten gut aufgehoben. Wer ein von Demenz betroffenes Familienmitglied lieber zu Hause besuchen lassen möchte, hat außerdem die Möglichkeit, beim BED (Besuchs- und Entlastungsdienst) nachzufragen.
Besuchs- und Entlastungsdienst
Auch hier kommen Ehrenamtliche mit spezieller Schulung zu der betreffenden Person nach Hause, um unterhaltsame Qualitätszeit mit ihr zu verbringen.
Die Vielfalt der Malteser Angebote in NRW zeigt, wie wichtig und wertvoll persönliche Zuwendung und alltagsnahe Unterstützung für Menschen in besonderen Lebenslagen sind. Mit Herz und Kompetenz will die Hilfsorganisation insoweit Lebensfreude, Halt und Geborgenheit schenken sowie gleichzeitig Brücken gegen Einsamkeit und Isolation bauen. Infos unter: www.malteser.de